Graubünden
Auf dieser Seite finden Sie die laufenden üK-Informationen für die
Generation 20/23 - 21/24 - 22/25
- Absenzen- und Diszplinarordnung (pdf )
- Merkblatt Laptop und Tablet im üK (pdf )
- Lehrplan GR - Grundbuchverwaltung (pdf )
- Lehrplan GR - Kanton (pdf )
- Registerübersicht GR - Grundbuchverwaltung (pdf )
- Registerübersicht GR - Kanton (pdf )
- Lehrplan GR - Gemeinde (pdf )
- Registerübersicht GR - Gemeinde (pdf )
Generation 20/23
Kanton Graubünden
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 9 - Grundlagen Teil 2 & 3
- USB Stick mitnehmen
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 9 - Grundlagen Teil 2 & 3
- USB Stick mitnehmen
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 9 - Bauverwaltung
Mitnehmen:
- Kommunales Baugesetz, bzw. Baureglement der Lehrgemeinde (Papierform)
- Baugesuchformular der Lehrgemeinde (Papierform)
- 801.100 Raumplanungsgesetz für den Kanton Graubünden (KRG), Papierform oder Digital
- 801.110 Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO), Papierform oder Digital
Digitale Informationen sind nur auf dem Tablet oder Laptop erlaubt!
Register 9 - Steuern
Bitte Laptop mitnehmen
Register 7 - QV schriftlich / mündlich
Bitte Laptop mitnehmen
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 9 - Bauverwaltung
Mitnehmen:
- Kommunales Baugesetz, bzw. Baureglement der Lehrgemeinde (Papierform)
- Baugesuchformular der Lehrgemeinde (Papierform)
- 801.100 Raumplanungsgesetz für den Kanton Graubünden (KRG), Papierform oder Digital
- 801.110 Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO), Papierform oder Digital
Digitale Informationen sind nur auf dem Tablet oder Laptop erlaubt!
Register 9 - Steuern
Bitte Laptop mitnehmen
Register 7 - QV schriftlich / mündlich
Bitte Laptop mitnehmen
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 9 - Bauverwaltung
Mitnehmen:
- Kommunales Baugesetz, bzw. Baureglement der Lehrgemeinde (Papierform)
- Baugesuchformular der Lehrgemeinde (Papierform)
- 801.100 Raumplanungsgesetz für den Kanton Graubünden (KRG), Papierform oder Digital
- 801.110 Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO), Papierform oder Digital
Digitale Informationen sind nur auf dem Tablet oder Laptop erlaubt!
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 9 - Steuern
Bitte Laptop mitnehmen
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
Register 9 - Bauverwaltung
Mitnehmen:
- Kommunales Baugesetz, bzw. Baureglement der Lehrgemeinde (Papierform)
- Baugesuchformular der Lehrgemeinde (Papierform)
- 801.100 Raumplanungsgesetz für den Kanton Graubünden (KRG), Papierform oder Digital
- 801.110 Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO), Papierform oder Digital
Digitale Informationen sind nur auf dem Tablet oder Laptop erlaubt!
Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis / Organigramm
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe vorgängig lesen und ausgedruckt mitnehmen
zusätzlich mitnehmen:
- Lehrvertrag
- Personalrechtliche Erlasse des Lehrbetriebs (Personalgesetz, Personalverordnung, Personalreglement, usw.)
- Organigramm des Lehrbetriebs (Kanton/Gemeinde) oder der Wohngemeinde
Register 9 - Steuern
Bitte Laptop mitnehmen
Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen bis am Dienstag, 10. Januar 2023 an sylvia.stocker@afb.gr.ch senden
Generation 21/24
Kanton Graubünden
üK4 & üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Präsentation
- Abnahmeplan ( 01.06.2023 )
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Präsentation
- Abnahmeplan ( 01.06.2023 )
üK4 & üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 13/14
- eine aktuelle Jahresrechnung und ein aktuelles Budget mitnehmen
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Abnahmen
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 13/14
- eine aktuelle Jahresrechnung und ein aktuelles Budget mitnehmen
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Abnahmen
üK4 & üK5
üK-Leiter
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Präsentationen
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK4 - Register 15 - der politische Einfluss auf die Verwaltung
- Vorbereitungsaufgabe erarbeiten
üK5 - Register 6 - PE Präsentationen
Generation 22/25
Kanton Graubünden
üK2
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK2 - Register 4 - Publikationsorgane, etc.
- Vorbereitungsaufgabe I erarbeiten und mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe II erarbeiten und mitnehmen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK2 - Register 4 - Publikationsorgane, etc.
- Vorbereitungsaufgabe I erarbeiten und mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe II erarbeiten und mitnehmen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation
üK2
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK2 - Register 4 - Publikationsorgane, etc.
- Vorbereitungsaufgabe I erarbeiten und mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe II erarbeiten und mitnehmen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK2 - Register 4 - Publikationsorgane, etc.
- Vorbereitungsaufgabe I erarbeiten und mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe II erarbeiten und mitnehmen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation
üK2
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK 2 -Register 9 - GBA - Beschränkte dingliche Rechte beim Eigentum
Mitnehmen:
- Leitfaden (3. Auflage 2014)
- ZGB
- GBV
Vorbereiten:
- Leitfaden (3. Auflage 2014) Kapitel 4 (S. 23 - 26) lesen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK2 - Register 6 - Rahmenprogramm/Präsentationstechnik
- Handout drucken und mitnehmen
üK 2 -Register 9 - GBA - Beschränkte dingliche Rechte beim Eigentum
Mitnehmen:
- Leitfaden (3. Auflage 2014)
- ZGB
- GBV
Vorbereiten:
- Leitfaden (3. Auflage 2014) Kapitel 4 (S. 23 - 26) lesen
üK2 - Register 6 - PE-Präsentation