Graubünden
Auf dieser Seite finden Sie die laufenden üK-Informationen für die
Generation 20/23 - 21/24 - 22/25
- Absenzen- und Diszplinarordnung (pdf )
- Merkblatt Laptop und Tablet im üK (pdf )
- Lehrplan GR - Grundbuchverwaltung (pdf )
- Lehrplan GR - Kanton (pdf )
- Registerübersicht GR - Grundbuchverwaltung (pdf )
- Registerübersicht GR - Kanton (pdf )
- Lehrplan GR - Gemeinde (pdf )
- Registerübersicht GR - Gemeinde (pdf )
Generation 21/24
Kanton Graubünden
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 9 - Sozialhilfe
- Handout ausgedruckt oder elektronisch mitnehmen
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 9 - Sozialhilfe
- Handout ausgedruckt oder elektronisch mitnehmen
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
üK5
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 9 - Sozialhilfe
- Handout ausgedruckt oder elektronisch mitnehmen
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK5 - Register 9 - Sozialhilfe
- Handout ausgedruckt oder elektronisch mitnehmen
üK5 - Register 16 - öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis, etc.
- Handout ausgedruckt mitnehmen
- Vorbereitungsaufgabe lesen
Physisch oder elektronisch mitnehmen:
- Personalrechtliche Erlasse der Lehrbetriebe
- Organigramme der Lehrbetriebe
üK5 - Register 16 - Berufsperspektiven
- Fragebogen spätestens 1 Woche vor üK-Unterrichtstag an biz@afb.gr.ch senden
Generation 22/25
Kanton Graubünden
üK3 & üK4
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 9 - Grundlagen Teil 1
Bitte beantworten Sie die Fragen in der Vorbereitungsaufgabe im üK-Lehrmittel zum «Leistungsziel 1.1.3.1.1-1/2/3 Auftrag des Lehrbetriebs» (Seiten 71-72) und nehmen Sie die Antworten in den überbetrieblichen Kurs mit.
(üK-Lehrmittel: «Überbetriebliche Kurse. Betrieblich und schulisch organisierte Grundbildung (BOG und SOG)», Version 2016)
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 9 - Grundlagen Teil 1
Bitte beantworten Sie die Fragen in der Vorbereitungsaufgabe im üK-Lehrmittel zum «Leistungsziel 1.1.3.1.1-1/2/3 Auftrag des Lehrbetriebs» (Seiten 71-72) und nehmen Sie die Antworten in den überbetrieblichen Kurs mit.
(üK-Lehrmittel: «Überbetriebliche Kurse. Betrieblich und schulisch organisierte Grundbildung (BOG und SOG)», Version 2016)
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)
üK3 & üK4
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)
üK3 - Register 9 - Kanzlei
Bitte ausgedruckt mitnehmen:
- Verfassung (Kanton oder Gemeinde)
- Leitbild (falls vorhanden)
- Legislaturplanung (falls vorhanden)
- Stellenausschreibung (Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ)
- Lehrvertrag
- Stellenbeschreibung (Kaufmann/-frau EFZ, falls vorhanden)
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)
üK3 - Register 9 - Kanzlei
Bitte ausgedruckt mitnehmen:
- Verfassung (Kanton oder Gemeinde)
- Leitbild (falls vorhanden)
- Legislaturplanung (falls vorhanden)
- Stellenausschreibung (Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ)
- Lehrvertrag
- Stellenbeschreibung (Kaufmann/-frau EFZ, falls vorhanden)
üK3 & üK4
üK-Leiter
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 9 - Kanzlei
Bitte ausgedruckt mitnehmen:
- Verfassung (Kanton oder Gemeinde)
- Leitbild (falls vorhanden)
- Legislaturplanung (falls vorhanden)
- Stellenausschreibung (Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ)
- Lehrvertrag
- Stellenbeschreibung (Kaufmann/-frau EFZ, falls vorhanden)
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)
Stundenplan
Klassendokumente
Info
Informieren Sie sich immer eine Woche vor dem nächsten Termin, welche Unterlagen Sie in den Unterricht mitnehmen müssen oder wie Sie sich vorzubereiten haben.
Vorbereitung üK-Unterricht
üK3 - Register 9 - Kanzlei
Bitte ausgedruckt mitnehmen:
- Verfassung (Kanton oder Gemeinde)
- Leitbild (falls vorhanden)
- Legislaturplanung (falls vorhanden)
- Stellenausschreibung (Lehrstelle Kaufmann/-frau EFZ)
- Lehrvertrag
- Stellenbeschreibung (Kaufmann/-frau EFZ, falls vorhanden)
üK3 - Register 11/12
- Handout ausgedruckt mitnehmen
Mitbringen (physisch oder in elektronischer Form)
- Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege vom 31. August 2006 (VRG; BR 370.100)
- Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 15. November 2019 (IVöB; BR 803.710)
- Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 7. Dezember 2021 (EGzIVöB; BR 803.600)
- Verordnung zum Einführungsgesetz zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen vom 5. Juli 2022 (RVzEGzIVöB; BR 803.610)